pfingstberg

Das Haus

Projekt Terrasse

2 Kommentare

Der Garten steht vorerst im Mittelpunkt unserer Bauarbeiten – wir sind das Projekt Holzterrasse angegangen:

2015-09-26 16.04.15

Dank freundlicher Helfer gelingt das Buddeln auch ganz gut – wobei man immer auf Attacken aus dem Hinterhalt gefasst sein sollte.

2015-09-26 16.04.24

Bei der Gelegenheit sind wir richtig ins Xtrem Digging eingestiegen und haben auch unsere Souterrainwand aufgegraben und abgedichtet:

2015-10-04 11.37.372015-10-04 11.38.00

Eine gute Idee war es auf jeden Fall vor dem Winter noch schnell ne Terrasse zu bauen – gibt ja auch kaum Regen im Herbst:

2015-10-17 09.45.41

Wir haben immer die besten Projekte für jede Jahreszeit!

Naja – da bleibt nur abwarten bis das Wasser abgeflossen ist und dann ganz schnell dämmen und mit Kies befüllen.

Apropos Kies – da war doch was:

kies_schaufeln

2 Kommentare zu “Projekt Terrasse

  1. Ach, das sieht immer so gemütlich aus bei Euch, mit all der gepflegten Aquaristik im Garten und überhaupt. Besonders gelungen finde ich ja auch auch das letzte GIF – eine subtile Aufforderung, gefälligst selbst mit Hand anzulegen und die paar Steinchen bei Euch auf die Terrasse zu verpflanzen? Nun, ich würde Euch ja SO gerne dabei helfen und meine gleichsam legendären Kiesschaufel-Skills öffentlich vorführen, aber aber, die Tyrannei der Distanz! Die Antipodie! So bleibt mir leider nur das heimatliche Sofa, um an Euren neuesten DIY-Abenteuern teilzuhaben. Die haben es dafür aber immer in sich!

    • Ja, also ich finde ja schon, dass Ihr Euch mal für so ein Wochenendlein hierherbewegen könntet. Um dem Jetlag entgegenzuwirken, können wir sicher auch Nachtschichten einbauen – da sind wir überaus flexibel!
      Es ist auch tatsächlich noch das ein oder andere Steinchen übrig – wobei der Großteil jetzt am gewünschten Ort ist, so dass der novembrige Dauerregen uns nichts mehr anhaben kann: Nimm das, Wetter!
      Und bei der Superdämmung jetzt am Haus, ist unser Souterrain kuschlig warm – man will gar nicht mehr hochkommen (ok, das könnte auch an gemütlichen Betten in der unteren Etage liegen…).

Hinterlasse einen Kommentar